Die Vorstandschaft des Fischereiverein Eching e.V. hat am 10.09.2022 am Oberbayerischen Fischereitag teilgenommen, dessen fester Bestandteil auch das traditionelle Oberbayerische Königsfischen ist. Eine Teilnahme des Fischereiverein Eching e.V. an diesem Fischen war leider nicht möglich, da der Fischerkönig des Vereins 2022 erst nach dem Oberbayerischen Fischereitag, beim Königsfischen am 18.09.2022 ermittelt wurde. Für 2023 plant der Fischereiverein Eching e.V. das Königsfischen wieder ins Frühjahr zu verlegen. So ist gewährleistet, dass der Fischerkönig des Vereins am Oberbayerischen Königsfischen teilnehmen kann. Die Teilnahme der Vorstandschaft in Ingolstadt hat sich auf die Arbeitstagungen beschränkt. 

Oberbayerischer Fischereitag 2022 in Ingolstadt

Fischereiverein Eching e.V. auf dem Oberbayerischen Fischereitag 2022 in Ingolstadt

Dr. Maxim Teichert vom Institut für Fischerei der Bayerischen Landesanstalt für Landwirtschaft hat ein Gänsesäger-Projekt vorgestellt, das sich mit der Auswirkung des Prädators auf eine vorher definierte Fischpopulation beschäftigt. Diskutiert wurden geeignete Maßnahmen, mit der die betroffene Äschenpopulation der Pilotstrecke nicht nur geschützt, sondern wieder hergestellt werden kann.

Florian Baierl, Fischotterberater für Niederbayern, Oberbayern und Schwaben, zeigte in seinen Ausführungen sehr deutlich auf, wie sich der Fischotter in finanzieller Hinsicht auf die Fischzucht in Bayern auswirkt und welchen Einfluss die Raubtiere auf das gesamte Ökosystem haben. Er zeigte aber auch, welche Abwehrmaßnahmen ergriffen werden können und mit welcher finanziellen Unterstützung gerechnet werden kann.Thomas Schiffler, Vizepräsident Fischereiverband Oberbayern e.V. und auf Gemeinnützigkeit spezialisierter Steuerberater, wies auf typische Fallstricke und Fehler steuerlicher Art hin, die in Fischereivereinen häufig gemacht werden.

Dr. Bernhard Gum, Leiter Fischereifachberatung beim Bezirk Oberbayern, berichtete über Änderungen, der neuen AVBayFig. Die Änderungen, die sich durch die Erneuerung der AVBayFig ergeben, können auf der Seite des Fischereiverbands Oberbayern nachgelesen werden. Die Änderungen der AVBayFig waren auch ein wichtiges Thema bei der Arbeitstagung der Jugendleiter. Hier wurde auch über das Jugendausbildungslager des Fischereiverbandes Oberbayern e.V. gesprochen, das 2020–2022 bedingt durch das Coronavirus abgesagt werden musste.

Darüber hinaus wurde über das Jugendleiterfischen gesprochen. 2022 konnte das Event zum ersten Mal seit Beginn der Coronakrise wieder stattfinden. Zu den wichtigsten Punkten auf der Agenda der Jugendleitertagung zählten die Auslosung des Wettbewerbs „Saubere Umwelt: Die Fischerjugend räumt auf“ und die Teilnahme der Jugend am Catch & Clean Day 2022. Unter 4 Vereinen wurden 4 Jugendgruppen ausgelost, von denen jeweils 4 Jugendliche einen Angeltag mit Brotzeit am Lußsee verbringen dürfen. Der Lußsee liegt direkt neben dem Langwieder See im Nordwesten von München. Er wird vom Landesfischereiverband Oberbayern e.V. bewirtschaftet und ist regulär nicht für die Angelfischerei freigegeben. Ein Angeltag an diesem See ist somit etwas ganz Besonderes.

Der Fischereiverein Eching e.V. hatte sich zwar am Catch & Clean Day beteiligt und verfügt auch über mehr als ein Dutzend Jugendliche. Diese sind jedoch nicht als Jugendgruppe organisiert und gemeldet. Somit war eine Teilnahme an der Verlosung ausgeschlossen. Trotzdem gab es großen Zuspruch vonseiten der Initiatoren der Umweltaktion. Durch die Teilnahme an der Arbeitstagung der Jugendleiter auf dem Oberbayerischen Fischereitag war es möglich, erste Eindrücke und Besonderheiten, die sich aus der Jugendarbeit ergeben, zu sammeln. Der Fischereiverband Oberbayern wird den Verein beim Aufbau einer Jugendgruppe unterstützen. Weitere Gespräche sind noch für dieses Jahr geplant. Die Jugendgruppe wird für 2023 einer der wichtigsten Punkte auf der Agenda des Fischereivereins sein.