Gastfischer und passive Mitglieder des Fischereiverein Eching e.V. können sich ab März 2022 seit Längerem wieder über Tageskarten freuen. Die für einen Tag gültige Fischereierlaubnis wird seit 2022 jedoch nicht mehr in analoger Form als Handzettel ausgegeben, sondern nur noch digital. Der Verein arbeitet hier mit der vom Bayerischen Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten zugelassen Firma hejfish GmbH mit Sitz in Linz, Österreich, zusammen.

Elektronische Tageskarten für den Hollerner See sind ab 2022 über hejfish erhältlich
Das Unternehmen gilt im süddeutschen Raum, in Österreich und in der Schweiz als einer der führenden Anbieter. Kunden müssen sich lediglich einmal auf der Plattform unter www.hejfish.com registrieren und sich die App aufs Smartphone laden. Nach der Registrierung können dann Fischereierlaubnisscheine online gekauft werden. Zum Vorzeigen der Fischereierlaubnis wird lediglich die App und ein Smartphone benötigt. Die Vorteile für Verein und Nutzer liegen auf der Hand: Das Angebot ist rund um die Uhr nutzbar. Der Kunde gelangt mit wenigen Klicks zur Fischereierlaubnis. Lange Fahrtwege und Probleme mit der Verfügbarkeit in den üblichen Ausgabestellen entfallen.
Der Kauf der Fischereierlaubnis muss nicht mehr lange geplant werden, kann je nach Wetter spontan erfolgen und bei Bedarf sogar für weitere Tage durch den Kauf zusätzlicher Erlaubnisscheine verlängert werden. Auffällige Fischer und Angler, die sich nicht an Regeln halten, können bei Bedarf sofort gesperrt werden. Die Anzahl der ausgegebenen Fischereierlaubnisscheine wird in Echtzeit aktualisiert und ist ständig überprüfbar. Rückmeldungen über den Fang sind ebenfalls sofort verfügbar und können via Schnittstelle direkt ins Gewässermanagement übernommen werden. Fischereiaufseher benötigen lediglich ein Smartphone zur Kontrolle und können Tage im Voraus sehen, wann mit Fischern am Wasser zu rechnen ist.
Die Kontrolle der Fischereischeine ist nicht mehr zwingend nötig, da diese bereits bei der Anmeldung der Nutzer bei hejfish überprüft werden. Darüber hinaus spart der Verein die hohen Druckkosten für analoge Fischereierlaubnisscheine. Die elektronisch generierten Codes lassen sich überall, wo ein PC und ein Drucker zur Verfügung stehen, drucken. Sie können bei Bedarf auch analog ausgegeben werden. Es muss lediglich eine Freigabe im System erfolgen. So könnte der Verein theoretisch bei Bedarf zusätzliche Ausgabestellen schaffen.
Die Möglichkeit, elektronische Erlaubnisscheine auszustellen, wurde mit der Änderung des Bayerischen Fischereigesetztes seit August 2021 möglich und stellt die Zukunft dar. Schon jetzt werden die Fischereivereine in Bayern von den Kreisverwaltungsbehörden dazu angehalten, auf digital umzustellen. Im Fischereiverein Eching wird man nach einer Testphase in absehbarer Zeit teilweise auf digitale Fischereierlaubnisscheine umstellen. Zumindest die Mitglieder, die es wünschen und technisch dazu in der Lage sind, sollen digitale Fischereierlaubnisscheine erhalten können. Für den Echinger See sind ab Juli 2022 ebenfalls Tageskarten erhältlich.
Text: © Boris Baumann
Fotos: Hollerner See, Composing © Boris Baumann [M], iPhone X Mockup © TextyCafe Studio